EZA-Regler | HMS 4120 |
Netzbetreiber | TEN Thüringer Energienetze |
Nennspannung | 110 / 20kV |
Nennleistung | 8.4 MVA |
Energieart | Wind |
Das HMS 4120 regelt nach den Sollwertvorgaben der TEN Thüringer Energienetze die Wirk- und Blindleistung von der dort angeschlossenen Windenergieanlagen verschiedenster Hersteller.
Die Übermittlung der Sollwertvorgaben der TEN erfolgt über ein Fernwirkprotokoll.
Die Regelung der angeschlossenen Energieerzeugungseinheiten erfolgt ebenfalls über ein Fernwirkprotokoll, sowie über digitale Schnittstellen.
Die Ansteuerung der Kompensationsanlage ist über eine Fernwirkschnittstelle in das HMS eingebunden worden.
Das Projekt setzten im Zeitraum vom 03/2020 bis 04/2020 um. Folgende Tätigkeiten haben wir in dem Zusammenhang übernommen:
EZA-Regler | HMS 4120 |
Netzbetreiber | TEN Thüringer Energienetze |
Nennspannung | 110 / 20kV |
Nennleistung | 77,3 MVA |
Energieart | Wind + Kompensation |
Das HMS 4120 regelt nach den Sollwertvorgaben der TEN Thüringer Energienetze die Wirk- und Blindleistung von der dort angeschlossenen Windenergieanlagen verschiedenster Hersteller.
Die Übermittlung der Sollwertvorgaben der TEN erfolgt über ein Fernwirkprotokoll.
Die Regelung der angeschlossenen Energieerzeugungseinheiten erfolgt ebenfalls über ein Fernwirkprotokoll, sowie über digitale Schnittstellen.
Die Ansteuerung der Kompensationsanlage ist über eine Fernwirkschnittstelle in das HMS eingebunden worden.
Die Projekte setzten wir in den Zeiträumen von 03/2020 bis 04/2020 und 10/2020 bis 11/2020 um. Folgende Tätigkeiten haben wir in dem Zusammenhang übernommen:
EZA-Regler | HMS 4120 |
Netzbetreiber | TEN TEN Thüringer Energienetze |
Nennspannung | 110 / 20kV |
Nennleistung | 8.4 MVA |
Energieart | Wind |
Das HMS wurde aufgrund des Repowerings der Altanlagen sowie wegen des Zubaus von Neuanlagen benötigt. Es regelt nach den Sollwertvorgaben der TEN Thüringer Energienetze die Wirk- und Blindleistung von insgesamt XX Anlagen der Hersteller XXX.
Die Übermittlung der Sollwertvorgaben der TEN erfolgt über das Fernwirkprotokoll IEC 60870-5-104. Die Regelung der angeschlossenen Energieerzeugungseinheiten erfolgt ebenfalls über das Fernwirkprotokoll IEC 60870-5-104, sowie über Digitalschnittstellen.
Die Regelung der einstufigen Kompensationsanlage erfolgt über das Fernwirkprotokoll IEC 60870-5-104 zur Fernwirktechnik des Umspannwerks.
Da die Messwerte der 20kV-Abgangsfelder nicht in der Fernwirktechnik zur Verfügung standen, wurden diese über die Impulsausgänge der Zähler erfasst.
Obwohl vorerst keine Mischparks geplant sind, hat sich unser Kunde für ein HMS entschieden, um auch zukünftig für alle Anforderungen an die Netzanschlussanlage gerüstet zu sein.
Einmal installiert, kann das HMS mit dem Ausbau der Anlage mitwachsen.
Durch die Entscheidung für eine Installation des EZA-Reglers im Zuge der Errichtung des dritten Transformators, konnten die Kosten für eine spätere somit aufwendigere Nachrüstung gespart werden.
Das Projekt setzten im Zeitraum vom 10/2020bis 11/2020 um. Folgende Tätigkeiten haben wir in dem Zusammenhang übernommen:
Mit unserem Hybrid Management System (HMS) haben wir einen EZA-Regler entwickelt, der vielseitig einsetzbar ist. Wir sind in der Lage, das System für Ihre Anforderungen passend zu planen und umzusetzen.