Steuerungstechnik gehört wie die Regelungstechnik zum Bereich der Automation oder Automatisierungstechnik. Bei der Steuerungstechnik gilt es, sogenannte Stellenwerte zu erreichen – und ein Unterschreiten oder Überschreiten dieser Werte zu vermeiden. Bei der Steuerungstechnik im Bereich der Elektrotechnik unterscheidet man zwischen der analogen und der digitalen Steuerung:
- Analoge Steuerung –
Über eine physikalische Verbindung, zum Beispiel einen Schalter, ein Ventil oder einen Motor, wird ein Prozess in Gang gesetzt.
- Digitale Steuerung –
Die digitale Steuerung funktioniert über eine Software oder ein Gerät, das mithilfe einer Software betrieben wird.
Steuerungen werden entweder als binäre Verknüpfungen oder als Ablaufsteuerungen eingerichtet. Bei den Ablaufsteuerungen melden die einzelnen Steuergrößen durch Sensoren Werte an den Eingang der Steuerung zurück. Beim Unter- oder Überschreiten bestimmter Werte können so Teile der Steuerung abgeschaltet werden, ohne dass einem Eingreifen von außen bedarf.