Das Hybrid Management System als EZA-Regler ist damit offiziell als elektrische Komponente einer Energieerzeugungsanlage (EZA) geprüft und zugelassen. Das HMS ist als Hybridregler nicht nur in der Lage, unterschiedliche Energieerzeugungseinheiten (EZE) von verschiedenen Herstellern zu regeln, sondern auch unabhängig von der Art der Primärenergie wie z.B. Wind, Solar, oder Wasserkraft. Dazu können verschiedene Energiespeichertechnologien mit in die Regelung integriert werden, um den wachsenden Anforderungen zur Energieerzeugung gerecht zu werden.
Zusätzlich lassen sich
Direktvermarktungsschnittstellen direkt einbinden, um den erzeugten Strom direkt an der Börse vermarkten zu können. Die Umsetzung kann dabei entweder auf Energieerzeugungsanlagen-Ebene (EZA) oder auf Energieerzeugungseinheiten-Ebene (EZE) erfolgen.